Ethnograf

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ethnograf gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ethnograf, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ethnograf in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ethnograf wissen müssen. Die Definition des Wortes Ethnograf wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEthnograf und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ethnograf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Ethnograf die Ethnografen
Genitiv des Ethnografen der Ethnografen
Dativ dem Ethnografen den Ethnografen
Akkusativ den Ethnografen die Ethnografen

Alternative Schreibweisen:

Ethnograph

Worttrennung:

Eth·no·graf, Plural: Eth·no·gra·fen

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ethnograf (Info), Lautsprecherbild Ethnograf (Info)
Reime: -aːf

Bedeutungen:

jemand, der die Kultur eines (ihm fremden) Volkes durch direkten Kontakt mit demselben systematisch zu erfassen und beschreiben versucht; Wissenschaftler auf dem Gebiet der Ethnografie

Herkunft:

von griechisch ἔθνος (ethnos→ grcVolk‘ und γράφειν (graphein→ grcschreiben

Sinnverwandte Wörter:

Ethnologe

Weibliche Wortformen:

Ethnografin

Oberbegriffe:

Wissenschaftler

Beispiele:

„Dem norwegischen Ethnografen Carl Sofus Lumholtz zufolge benutzten die Ureinwohner Nordamerikas Peyote, um körperliche Leiden wie Schlangenbisse, Skorpionstiche, Zahnschmerzen, Verbrennungen, Pfeilwunden oder Rheuma zu lindern.“
„Erst Anfang des 20. Jahrhunderts versuchten Ethnografen, die präkolumbianische Bevölkerung abzuschätzen.“

Wortbildungen:

ethnografisch

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ethnograf
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ethnograf
Duden online „Ethnograf
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEthnograf
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ethnograf
Wahrig Fremdwörterlexikon „Ethnograph“ auf wissen.de
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ethnograph“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Katharina Müller: Meskalin – Mystik aus Kaktusspitzen. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 12. Januar 2019, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 21. Juni 2020).
  2. Johann Grolle: Verwaiste Gärten. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023, Seite 48-56, Zitat Seite 56.