Etmal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Etmal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Etmal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Etmal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Etmal wissen müssen. Die Definition des Wortes Etmal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEtmal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Etmal (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Etmal die Etmale
Genitiv des Etmals
des Etmales
der Etmale
Dativ dem Etmal den Etmalen
Akkusativ das Etmal die Etmale

Worttrennung:

Et·mal, Plural: Et·ma·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Etmal (Info)

Bedeutungen:

Seemannssprache, niederdeutsch: die Zeitspanne von einem astronomischen Mittag zum anderen, in Häfen auch die Zeitspanne von Mitternacht bis Mitternacht
Seemannssprache, niederdeutsch: die von einem Schiff in der unter genannten Zeitspanne zurückgelegte Strecke

Synonyme:

Reiseetmal

Beispiele:

Wir schliefen bis tief in den Mittag hinein, so spanisch waren wir in einem Etmal schon geworden.
„Am ersten Tag hatten wir insgesamt 12 Schleusen und 5 Hebebrücken zu bewältigen und legten ein gewaltiges Etmal von 9 Kilometern zurück.“

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
Wikipedia-Artikel „Etmal
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEtmal
Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1005, Artikel „Etmal“

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ätna, et al.