Exegese

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Exegese gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Exegese, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Exegese in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Exegese wissen müssen. Die Definition des Wortes Exegese wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonExegese und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Exegese (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Exegese die Exegesen
Genitiv der Exegese der Exegesen
Dativ der Exegese den Exegesen
Akkusativ die Exegese die Exegesen

Worttrennung:

Ex·e·ge·se, Plural: Ex·e·ge·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Exegese (Info)
Reime: -eːzə

Bedeutungen:

Feststellung, Erklärung des Inhalts, Auslegung; besonders von Gesetzestexten oder biblischen Büchern

Herkunft:

griechisch: ἐξήγησις (exēgēsis) „Ausführung, Erklärung

Synonyme:

Schriftauslegung

Beispiele:

Bei der Exegese des Psalms 139 stehen die Ausleger stets vor einem Interpretationsproblem.

Charakteristische Wortkombinationen:

biblische Exegese, historische Exegese

Wortbildungen:

Exeget, Exegetik, exegetisch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Exegese
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exegese
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalExegese

Quellen:

  1. Psalm 139 - Eine Exegese anhand von Leitfragen. Abgerufen am 22. August 2013.