Föhre

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Föhre gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Föhre, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Föhre in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Föhre wissen müssen. Die Definition des Wortes Föhre wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFöhre und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Föhre (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Föhre die Föhren
Genitiv der Föhre der Föhren
Dativ der Föhre den Föhren
Akkusativ die Föhre die Föhren
Schwarzföhren im Wienerwald
Föhre

Worttrennung:

Föh·re, Plural: Föh·ren

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Föhre (Info)
Reime: -øːʁə

Bedeutungen:

Botanik: immergrüner Baum, Kiefer
ohne Plural: Holz der Kiefer

Herkunft:

mittelhochdeutsch vorhe, althocheutsch for(a)ha, germanisch *furhō, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Synonyme:

Kiefer
Föhrenholz, Kiefer, Kiefernholz

Oberbegriffe:

Baum, Nadelbaum, Nadelgehölz
Holz

Unterbegriffe:

Bergföhre

Beispiele:

Selbst an ausgesetzten Stellen und auf Vorsprüngen in beinahe senkrechten Wänden kann man auf Föhren (Pinus nigra var. austriaca) stoßen.
„Nur einige Föhren und Zedern krochen kümmerlich am hohen Uferrande hin.“
Das gewöhnliche Brennholz bei uns zu Hause ist Föhre, aber wenn wir können, heizen wir lieber mit Birke oder noch lieber mit Buche.

Wortbildungen:

föhren, Föhrenholz, Föhrenwald, Föhrenzapfen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Föhre
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Föhre
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Föhre
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFöhre
Duden online „Föhre“ mit Verweis auf Duden online „Kiefer (Baum, Holz)
ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08513-9 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner) „Föhre“, Seite 249.

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Föhre
  2. Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 150. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fähre, führe
Homophone: Före