Feist

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Feist gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Feist, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Feist in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Feist wissen müssen. Die Definition des Wortes Feist wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFeist und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Feist (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Feist
Genitiv des Feistes
des Feists
Dativ dem Feist
Akkusativ das Feist

Worttrennung:

Feist, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Feist (Info)
Reime: -aɪ̯st

Bedeutungen:

Jägersprache: Fett von größerem Wild (wie Reh, Hirsch, Elch)

Sinnverwandte Wörter:

Fett, Speck

Beispiele:

Kann man mit Veganern über Feist reden?

Wortbildungen:

Feisthirsch, Feistzeit

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Feiszt“, dort auch ein Hinweis auf die Schreibung „Feist“
Duden online „Feist
Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4 „Feist“, Seite 507.
Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1077, Artikel „feist“, dort auch das Substantiv „Feist“ in angegebener Bedeutung

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: fiste, seift, steif, stief, Tiefs