feist

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes feist gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes feist, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man feist in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort feist wissen müssen. Die Definition des Wortes feist wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfeist und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

feist (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
feist feister am feistesten
Alle weiteren Formen: Flexion:feist
Bildnis eines feisten Mannes (um 1425)

Worttrennung:

feist, Komparativ: feis·ter, Superlativ: am feis·tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild feist (Info), Lautsprecherbild feist (Info)
Reime: -aɪ̯st

Bedeutungen:

(auf unangenehme Weise) wohlgenährt

Herkunft:

von mittelhochdeutsch veiʒt, veiʒet und althochdeutsch feiʒit, feiʒʒit; eigentlich 2. Partizip von mittelhochdeutsch veiʒen „fett machen“, zu veiʒ, veiʒe „feiß“ (fett), ursprünglich „strotzend, schwellend“

Synonyme:

fett, fettleibig, dick, aufgedunsen, beleibt, drall, fleischig, füllig, korpulent, kugelig, mächtig, massig, mollig, speckig

Gegenwörter:

dünn, rank, schlank

Beispiele:

Er ist ein feister Mann.
Er hat ein feistes Gesicht.
Die Jägerin hatte es auf den feisten Hirsch abgesehen, der vor ihr auf der Lichtung äste.

Wortbildungen:

Feistheit, Feisthirsch, Feistigkeit, Feistzeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „feist
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfeist
The Free Dictionary „feist
Duden online „feist
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „feist“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Duden online „feist
  2. Duden online „feiß

Konjugierte Form

Worttrennung:

feist

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild feist (Info), Lautsprecherbild feist (Info)
Reime: -aɪ̯st

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feien
feist ist eine flektierte Form von feien.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:feien.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag feien.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: weihst, weißt, weist
Anagramme: fiste, seift, steif, stief, Tiefs