Feminat

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Feminat gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Feminat, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Feminat in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Feminat wissen müssen. Die Definition des Wortes Feminat wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFeminat und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Feminat (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Feminat die Feminate
Genitiv des Feminats
des Feminates
der Feminate
Dativ dem Feminat den Feminaten
Akkusativ das Feminat die Feminate

Worttrennung:

Fe·mi·nat, Plural: Fe·mi·na·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Feminat (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

gesellschaftliche Dominanz von Frauen
rein weibliches Gremium

Herkunft:

In dem Wort steckt der Stamm von Wörtern wie feminin, Feminist sowie das Derivatem (Wortbildungsmorphem) -at.

Beispiele:

„Ob in den Aufzeichnungen altgriechischer und römischer Historiker in mittelalterlichen Legenden oder in den wabernden Fantasy-Nebeln zeitgenössischer Anderswelten von Arda bis Avalon: Sowohl die historischen Kriegerinnen wie die sagenhaften Feen, Zauberinnen und Göttinnen der keltischen Wandervölker umweht der Mythos, für ein frühes Feminat zu stehen.“
„In den Hamburger Bürgerschaftswahlkampf 1986 ging die GAL sogar mit einem reinen ‚Feminat‘, angeführt von Adrienne Goehler.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Feminat
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feminat
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Feminat
The Free Dictionary „Feminat
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Feminat“.
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFeminat

Quellen:

  1. Bettina Musall: Aufrecht im Streitwagen. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 5: Die Kelten, 2017, Seite 96-99, Zitat Seite 96.
  2. Irene Jung: Der lange Marsch durch den Krötentunnel. In: Hamburger Abendblatt. 18. April 2008, abgerufen am 14. Mai 2023.