Fichtenmoped

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Fichtenmoped gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Fichtenmoped, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Fichtenmoped in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Fichtenmoped wissen müssen. Die Definition des Wortes Fichtenmoped wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFichtenmoped und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Fichtenmoped (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Fichtenmoped die Fichtenmopeds
Genitiv des Fichtenmopeds der Fichtenmopeds
Dativ dem Fichtenmoped den Fichtenmopeds
Akkusativ das Fichtenmoped die Fichtenmopeds
ein Fichtenmoped

Worttrennung:

Fich·ten·mo·ped, Plural: Fich·ten·mo·peds

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fichtenmoped (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich: tragbare Motorsäge mit umlaufender Kette, die kleine Metallzähne als Glieder hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus Fichte, Fugenelement -n und Moped

Synonyme:

Kettensäge

Oberbegriffe:

Motorsäge

Beispiele:

„Danach folgten die Bewerbe mit der Motorsäge. Beginnend mit dem Kettenwechsel bewiesen die Teilnehmer wie gut sie mit dem ‚Fichtenmoped‘ umgehen können.“
„Als sie spüren, dass vor lauter Raummeter die Muskelkraft zu erschlaffen droht, schaffen sie mit eigenem Geld dann doch ein ‚Fichtenmoped‘ an, eine Motorsäge.“
„Doch auch in jedem Holzbalken steckt – fossile – Energie – vom Fichtenmoped über den Transport bis zu Holztrocknung und Sägewerk.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fichtenmoped
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFichtenmoped
Wikipedia-Suchergebnisse für „Fichtenmoped

Quellen:

  1. 18. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Gurk. Abgerufen am 17. Mai 2021.
  2. Mit Axt, Säge und riesigem Elan. Abgerufen am 17. Mai 2021.
  3. Der ökologische Fußabdruck. Abgerufen am 17. Mai 2021.