Flak

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Flak gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Flak, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Flak in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Flak wissen müssen. Die Definition des Wortes Flak wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFlak und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Flak (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Flak die Flaks
Genitiv der Flak der Flaks
Dativ der Flak den Flaks
Akkusativ die Flak die Flaks
8,8-cm-Flugabwehrkanone

Nebenformen:

FlaK

Worttrennung:

Flak, Plural: Flaks

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flak (Info) Lautsprecherbild Flak (Österreich) (Info)
Reime: -ak

Bedeutungen:

Zur Abwehr von Luftangriffen dienliche Waffe

Herkunft:

Kurzform von Fliegerabwehrkanone oder Flugabwehrkanone

Beispiele:

Wir hatten sehr schnell keine Flak mehr.
„Das sind die Geschosse der Flaks.
„Nur die Flak meldete sich von ferne.“
„Die Flak schoß auch nicht, die war bloß eine Attrappe.“
„Dann donnerte die Flak los, daß die Fensterscheiben dröhnten.“

Wortbildungen:

Flakbatterie, Flakfeuer, Flakgeschütz, Flakhelfer, Flaksoldat, Flakstellung, Flakpanzer

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Flak
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flak
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlak
Duden online „Flak

Quellen:

  1. Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1993, Seite 86. ISBN 3-462-01844-2. Erstveröffentlichung 1928, als Buch 1929.
  2. Michael Degen: Nicht alle waren Mörder. Eine Kindheit in Berlin. 10. Auflage. List, München 2004, Seite 49. ISBN 3-548-60051-4.
  3. Walter Kempowski: Tadellöser & Wolff. Ein bürgerlicher Roman. CW Niemeyer, Hameln 1991, ISBN 3-87585-911-1, Seite 449. Das Buch ist erstmals 1971 erschienen.
  4. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 488.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Flachs
Homophone: flack, flagg