Flachs

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Flachs gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Flachs, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Flachs in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Flachs wissen müssen. Die Definition des Wortes Flachs wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFlachs und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Flachs (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Flachs
Genitiv des Flachses
Dativ dem Flachs
dem Flachse
Akkusativ den Flachs
Blüte des Flachses

Alternative Schreibweisen:

Flax

Worttrennung:

Flachs, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flachs (Info)
Reime: -aks

Bedeutungen:

Botanik: der gemeine Lein, eine Faserpflanze
die Fasern des gemeinen Leines, die unter anderem zur Herstellung von Leinen genutzt wird
umgangssprachlich: Scherz, lustiger Spaß, Unfug

Herkunft:

mittelhochdeutsch vlahs, althochdeutsch flahs, um das Jahr 800 erstmals belegt, zu flechten

Synonyme:

Lein, wissenschaftlich: Linum usitatissimum
Flachsfaser, Lein, Leinfaser
Blödelei, Scherz, Spaß, Ulk, Unsinn

Gegenwörter:

Jute, Hanf, Baumwolle

Oberbegriffe:

Leingewächs, Pflanze
Bastfaser, Faser

Beispiele:

Flachs wird heute immer seltener angebaut.
„Der Flachs hat ein paar blaue Blüten.“
Flachs wurde beinahe vollständig von Baumwolle verdrängt.
„Sie lernte mit der Ahle aus zugeschabter Hirschgeweihsprosse und Garn aus gepechter Hirschsehne Wildleder zu Wams und Schuh zu nähen und sogar zierlich farbig auszusteppen, den Mokassin mit Schoppenpelz auszufüttern, Linseytuch aus Flachs und Einschlag von Büffelwolle zu weben, Kerzen zu ziehen und Wildbret einzupökeln – Frauenkünste des Urwalds, die auch den andern Müttern von Worms gezeigt, doch bald versäumt und verschmäht worden.“
Das darfst du nicht ernst nehmen, das war doch nur Flachs!

Charakteristische Wortkombinationen:

Flachs machen; ohne Flachs

Wortbildungen:

Bergflachs
Flachsfaser, Neuseelandflachs
flachsen, flächsen, flächsern

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Flachs
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Flachs
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flachs
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlachs
The Free Dictionary „Flachs

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flachs
  2. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 221.
  3. Friedrich von Gagern: Der Marterpfahl. Novelle. Reclam, Stuttgart 1985, ISBN 3-15-006533-X, Seite 22. Zuerst 1925.

Deklinierte Form

Nebenformen:

Flaches

Worttrennung:

Flachs

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:
Reime: -axs

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular des Substantivs Flach
Flachs ist eine flektierte Form von Flach.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Flach.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fax, flach, Fachs, Vlax
Homophone: Flaks, flax, Flax