flachsen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes flachsen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes flachsen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man flachsen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort flachsen wissen müssen. Die Definition des Wortes flachsen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonflachsen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

flachsen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich flachse
du flachst
er, sie, es flachst
Präteritum ich flachste
Konjunktiv II ich flachste
Imperativ Singular flachs!
Plural flachst!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geflachst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:flachsen

Alternative Schreibweisen:

flaxen

Worttrennung:

flach·sen, Präteritum: flachs·te, Partizip II: ge·flachst

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild flachsen (Info)
Reime: -aksn̩

Bedeutungen:

sich humorig, ohne Ernst äußern

Synonyme:

blödeln, scherzen, spaßen, ulken, witzeln

Beispiele:

„Kommen Sie rein, dann können Sie rausschauen“, flachste der Chef zur Begrüßung.

Wortbildungen:

Flachserei, herumflachsen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flachsen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalflachsen
The Free Dictionary „flachsen
Duden online „flachsen
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „flachsen“ auf wissen.de

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
flachsen
Alle weiteren Formen: Flexion:flachsen

Worttrennung:

flach·sen, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild flachsen (Info)
Reime: -aksn̩

Bedeutungen:

veraltet: aus Leinfasern gemacht
veraltet: in einer Eigenschaft wie Flachs

Sinnverwandte Wörter:

leinen, linnen

Oberbegriffe:

textil

Beispiele:

Er besaß nur ein flachsenes Gewand.
Sein flachsenes Haar fiel ihm ins Gesicht.

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „flachsen
Josef Müller (Bearbeiter und Herausgeber), ab Band Ⅶ herausgegeben von Karl Meisen, Heinrich Dittmaier und Matthias Zender: Rheinisches Wörterbuch. 9 Bände. Bonn und Berlin 1928–1971, Stichwort „flachsen“.
Hermann Fischer, Wilhelm Pfleiderer: Schwäbisches Wörterbuch. In 6 Bänden. Laupp, Tübingen 1904–1936, DNB 560474512 „flachsen“, Band 2, Spalte 1534

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: flachen
Anagramme: falschen, flansche, Flansche, Flaschen, schlafen