Forensik

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Forensik gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Forensik, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Forensik in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Forensik wissen müssen. Die Definition des Wortes Forensik wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonForensik und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Forensik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Forensik
Genitiv der Forensik
Dativ der Forensik
Akkusativ die Forensik

Worttrennung:

Fo·ren·sik, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Forensik (Info)

Bedeutungen:

speziell: Fachgebiet der Medizin, das sich mit gerichtsmedizinischen Fragen beschäftigt
allgemein: wissenschaftliche und technische Arbeitsgebiete, in denen kriminelle Handlungen systematisch untersucht werden

Unterbegriffe:

Rechtsmedizin, Rechtspsychologie
Ballistik, Computerforensik, IT-Forensik, Wirtschaftsforensik

Beispiele:

„Dabei wollen sie auch neue Scantechnik für die Anwendung in der Paläopathologie und Forensik testen.“
„Die Forensik ist aber eine noch relativ neue Disziplin der Informatik und erste anwendungs- und forschungsorientierte Studiengänge befinden sich noch in Entwicklung oder im Aufbau.“

Wortbildungen:

Forensiker, forensisch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Forensik
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Forensik
Duden online „Forensik
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalForensik
The Free Dictionary „Forensik

Quellen:

  1. Angelika Franz: Mumie aus dem Natronbad. In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 23. Juni 2011.
  2. Theorie und Praxis digitaler Forensik in Kreditinstituten, Ralph Schimpf. Abgerufen am 29. August 2018.