Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Frauenrolle gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Frauenrolle, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Frauenrolle in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Frauenrolle wissen müssen. Die Definition des Wortes
Frauenrolle wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Frauenrolle und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Frau·en·rol·le, Plural: Frau·en·rol·len
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- Theater, Film: Darstellung einer weiblichen Person, die zum Personal eines Stückes gehört
- Rolle, die Frauen in ihrem sozialen Umfeld/in der Gesellschaft spielen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Frau und Rolle sowie dem Fugenelement -en
Gegenwörter:
- Hosenrolle
Oberbegriffe:
- Rolle
Beispiele:
- „Er umarmte mich, nannte mich seinen lieben Freund und stellte mir der Reihe nach die ganzen Leute vor, aus denen sich seine hübsche Gesellschaft zusammensetzte, sieben oder acht Mädchen, eines hübscher als das andere, drei oder vier Kastraten, die auf den römischen Theatern Frauenrollen spielten, und fünf oder sechs Abati, die sich sowohl mit Frauen wie auch mit Männern einließen, sich dessen noch rühmten und an Schamlosigkeit die Mädchen zu übertreffen bemüht waren.“[1]
Übersetzungen
Rolle, die Frauen in ihrem sozialen Umfeld/in der Gesellschaft spielen
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Frauenrolle“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frauenrolle“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Frauenrolle“
- Duden online „Frauenrolle“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Frauenrolle“
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 293.