Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Fremdenverkehrsgewerbe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Fremdenverkehrsgewerbe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Fremdenverkehrsgewerbe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Fremdenverkehrsgewerbe wissen müssen. Die Definition des Wortes
Fremdenverkehrsgewerbe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Fremdenverkehrsgewerbe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Frem·den·ver·kehrs·ge·wer·be, Plural: Frem·den·ver·kehrs·ge·wer·be
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Fremdenverkehrsgewerbe (Info)
Bedeutungen:
- Gesamtheit der Betriebe, deren Geschäftsbereich der Fremdenverkehr ist
- einzelner Betrieb aus
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fremdenverkehr und Gewerbe sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- Gewerbe
Beispiele:
- „Auf den circa zwölf Quadratkilometern des Geländes wird man so gut wie nie einem lebenden Tier begegnen, abgesehen von ein paar Kamelen, die beim Fremdenverkehrsgewerbe eingesetzt werden.“[1]
- „Er ist sogar eine Touristenattraktion, betreibt ein Fremdenverkehrsgewerbe.“[2]
Übersetzungen
Gesamtheit der Betriebe, deren Geschäftsbereich der Fremdenverkehr ist
- Wikipedia-Artikel „Fremdenverkehrsgewerbe“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fremdenverkehrsgewerbe“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fremdenverkehrsgewerbe“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fremdenverkehrsgewerbe“
Quellen:
- ↑ Michel Houellebecq: Lanzarote. 2. Auflage. DuMont Buchverlag, Köln 2017 (übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel), ISBN 978-3-8321-6354-9, Seite 20. Französisches Original 2000.
- ↑ Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 79.