Freundschaftsschwur

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Freundschaftsschwur gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Freundschaftsschwur, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Freundschaftsschwur in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Freundschaftsschwur wissen müssen. Die Definition des Wortes Freundschaftsschwur wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFreundschaftsschwur und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Freundschaftsschwur (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Freundschaftsschwur die Freundschaftsschwüre
Genitiv des Freundschaftsschwurs
des Freundschaftsschwures
der Freundschaftsschwüre
Dativ dem Freundschaftsschwur
dem Freundschaftsschwure
den Freundschaftsschwüren
Akkusativ den Freundschaftsschwur die Freundschaftsschwüre

Worttrennung:

Freund·schafts·schwur, Plural: Freund·schafts·schwü·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Freundschaftsschwur (Info)

Bedeutungen:

einander gegebenes Versprechen mindestens zweier Personen, immer Freunde zu bleiben

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Freundschaft und Schwur mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

Schwur

Beispiele:

„Wenn wir das sein wollen, dann müssen wir einen Freundschaftsschwur schwören.“
„Sieh her, wir kommen ohne Gewehre auf euch zu, um unseren Freundschaftsschwur zu erneuern!“
„Ihr Blick bleibt an dem Freundschaftsschwur hängen, den Isabella und sie schriftlich an der Wand verewigt haben und wandert dann zum Fenster.“
„Denn der Humor, unser erklärter Liebling, verbindet die Menschen oftmals dauernder als ein Freundschaftsschwur.“
„In der Schlacht standen die durch Freundschaftsschwur Verbundenen bei einander und dem Eros galt das Opfer, welches den Kampf eröffnete.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Freundschaftsschwur

Quellen:

  1. Daniela Seegardel, Eyleen Bailar: Lehmann & Friendz. BoD – Books on Demand, 2014, Seite 48 (Google Books)
  2. Victor Gardon: Brunnen der Vergangenheit. Unionsverlag, 2016 (übersetzt von Gerda von Uslar) (Zitiert nach Google Books)
  3. Brigitte Kolloch, Elisabeth Zöller: Wir sehen uns in Paris. Coppenrath, 2014 (Zitiert nach Google Books)
  4. Carl Johann August Theodor Scheerer: Theorie und Praxis in Kunst und Wissenschaft wie im Menschenleben. J. G. Engelhardt, Freiberg 1867, Seite 79 (Zitiert nach Google Books)
  5. Ernst Curtius: Die Bedeutung der Freundschaft im Alterthum für Sittlichkeit, Wissenschaft und öffentliches Leben. In: Protestantische Monatsblätter für innere Zeitgeschichte. Zweiundzwanzigster Band, J. Perthes, 1863, Seite 11 (Zitiert nach Google Books)