Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Frisiertisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Frisiertisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Frisiertisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Frisiertisch wissen müssen. Die Definition des Wortes
Frisiertisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Frisiertisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Fri·sier·tisch, Plural: Fri·sier·ti·sche
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Frisiertisch (Info)
- Reime: -iːɐ̯tɪʃ
Bedeutungen:
- Tisch, um sich zurechtzumachen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm "frisier" des Verbs frisieren und dem Substantiv Tisch
Sinnverwandte Wörter:
- Frisiertoilette, Schminktisch
Oberbegriffe:
- Tisch
Beispiele:
- „Harriet Epsom saß vor ihrem Frisiertisch und schminkte sich ab mit der Gründlichkeit eines Bildrestaurators, der eine Landschaft reinigt.“[1]
- „Auf Mamas Frisiertisch lag meine Schultüte.“[2]
- „Als der Haarbau fertig war, rückte Goldlotos den Frisiertisch ab, wusch sich im Waschbecken die Hände und zog ihr Kleid an.“[3]
Übersetzungen
Tisch, um sich zurechtzumachen
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Frisiertisch“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frisiertisch“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Frisiertisch“
- Duden online „Frisiertisch“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Frisiertisch“
Quellen:
- ↑ Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 195. Copyright des englischen Originals 1971.
- ↑ Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 99.
- ↑ Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 143 . Chinesisches Original 1755.