Fungizid

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Fungizid gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Fungizid, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Fungizid in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Fungizid wissen müssen. Die Definition des Wortes Fungizid wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFungizid und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Fungizid (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Fungizid die Fungizide
Genitiv des Fungizids
des Fungizides
der Fungizide
Dativ dem Fungizid den Fungiziden
Akkusativ das Fungizid die Fungizide

Worttrennung:

Fun·gi·zid

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fungizid (Info)
Reime: -iːt

Bedeutungen:

eine Pilze abtötende Substanz, ein abtötendes Medikament

Herkunft:

Determinativkompositum aus den gebundenen Lexemen fung-/Fung- (Stamm des lateinischen fungus → la „Pilz, Schwamm“) und -zid, verbunden durch den Gleitlaut -i-

Oberbegriffe:

Pestizid

Beispiele:

„Hier also ackerten geflüchtete Tagelöhner ohne Schutzkleidung unter den Plastikbergen und spritzen Fungizide und Insektizide auf die zarten Pflanzen, die dann mit EU-Gütesiegel auf unseren Tellern landeten.“
„Jerry Seinfeld findet ein Fungizid im Apothekenschrank seiner neuen Flamme und biegt im letzten Moment den Geschlechtsverkehr ab.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Fungizid
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFungizid
The Free Dictionary „Fungizid
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fungizid
Duden online „Fungizid

Quellen:

  1. Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4, Stichwort: fungizid, Fungizid.
  2. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 175.
  3. Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 18.