Garant

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Garant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Garant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Garant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Garant wissen müssen. Die Definition des Wortes Garant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGarant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Garant (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Garant die Garanten
Genitiv des Garanten der Garanten
Dativ dem Garanten den Garanten
Akkusativ den Garanten die Garanten

Worttrennung:

Ga·rant, Plural: Ga·ran·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Garant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

jemand oder etwas, der/das dafür einsteht, dass eine bestimmte Sache sicher ist

Herkunft:

im 18. Jahrhundert entlehnt aus französisch garant → fr

Sinnverwandte Wörter:

Bürge, Gewährsmann

Beispiele:

Zur Verwendung anonymer Nutzerkennzeichnungen: „Für die einen ist genau sie eine der großen Stärken des Netzes, ein Garant für Meinungsfreiheit und Privatsphäre.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Garant
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Garant
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGarant
The Free Dictionary „Garant

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Garantie“
  2. Marcel Rosenbach, Hilmar Schmundt: Blog-Warte im Tollhaus. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 31, 2011, Seite 134-135, Zitat Seite 134.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Antrag, Granat