Gaslaterne

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gaslaterne gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gaslaterne, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gaslaterne in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gaslaterne wissen müssen. Die Definition des Wortes Gaslaterne wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGaslaterne und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gaslaterne (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Gaslaterne die Gaslaternen
Genitiv der Gaslaterne der Gaslaternen
Dativ der Gaslaterne den Gaslaternen
Akkusativ die Gaslaterne die Gaslaternen
eine brennende Gaslaterne

Worttrennung:

Gas·la·ter·ne, Plural: Gas·la·ter·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gaslaterne (Info)

Bedeutungen:

Laterne, die mit Gas betrieben wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Laterne

Oberbegriffe:

Laterne

Beispiele:

„Die Gaslaternen spiegelten sich in der feuchten Schwärze des Weges, der von den vergilbten Blättern wie ein Mosaikband gemustert war.“[1]
„Der Regen hatte aufgehört, die nasse Brücke glänzte, in ihren Mauersteinen spiegelte sich das Licht der Gaslaternen.“[2]
„Sie schlichen durch den Park, durch enge Gassen, in denen schläfrige Gaslaternen ihr gelbes Licht in die blaue Nacht hineinwarfen.“[3]
„Am Ende der Breslauer Straße tauchten im trüben Licht der Gaslaternen junge Kerle mit karierten Schlägermützen und bunten geknoteten Halstüchern auf.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gaslaterne
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gaslaterne
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGaslaterne
The Free Dictionary „Gaslaterne
Duden online „Gaslaterne

Quellen:

  1. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 13f. Erstausgabe 1936.
  2. Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 56. Englisches Original 1991.
  3. Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0, Seite 216. Erstauflage 1928.
  4. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 75.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anlagerest, galanteres, Generalats