Gattersäge

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gattersäge gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gattersäge, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gattersäge in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gattersäge wissen müssen. Die Definition des Wortes Gattersäge wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGattersäge und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gattersäge (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gattersäge die Gattersägen
Genitiv der Gattersäge der Gattersägen
Dativ der Gattersäge den Gattersägen
Akkusativ die Gattersäge die Gattersägen
eine Gattersäge

Worttrennung:

Gat·ter·sä·ge, Plural: Gat·ter·sä·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gattersäge (Info)

Bedeutungen:

motorbetriebene, als Gatter organisierte Sägevorrichtung in Sägewerken oder Sägemühlen zum Längsschneiden von Baumstämmen zu Brettern und Balken

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gatter und Säge

Oberbegriffe:

Säge

Beispiele:

„Im Winter aber liegt das Sägewerk mit seinen beschneiten Baumstämmen wie ausgestorben da, und das Rattern der Gattersäge verstärkt den Eindruck des Todes, der von der Anlage ausgeht. Ab und zu streift ein Gendarm zwischen den Gebäuden herum mit umgehängtem Gewehr, selten hört man den gedämpften Ruf eines Entmündigten.“
„Für jedes Blockhaus verbaut er 60 bis 80 Baumstämme. Dabei benutzt er die alte Gattersäge nur selten, meistens genügt eine Motorsäge.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gattersäge
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gattersäge“ (ein Treffer im Kernkorpus)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGattersäge
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gattersäge
Duden online „Gattersäge
Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3729, Artikel „Säge“, dort eine Beschreibung einer „Gattersäge“ und Band 2, Spalte 3730, Artikel „Sägewerk, Sägemühle“, dort „Gattersäge“

Quellen:

  1. Die Zeit, 12.11.1982; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gattersäge
  2. http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/blockhaeuser-der-duft-des-holzes-und-die-naehe-der-natur-1.1262334

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Sägegatter