Gegensinn

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gegensinn gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gegensinn, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gegensinn in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gegensinn wissen müssen. Die Definition des Wortes Gegensinn wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGegensinn und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gegensinn (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Gegensinn
Genitiv des Gegensinns
des Gegensinnes
Dativ dem Gegensinn
Akkusativ den Gegensinn

Worttrennung:

Ge·gen·sinn, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gegensinn (Info)

Bedeutungen:

entgegengesetzte Richtung
antonyme Bedeutung

Sinnverwandte Wörter:

Antonym, Gegenteil, Pendant

Beispiele:

Man sollte die Schraube im Gegensinn drehen.
Auf der Nordhalbkugel drehen sich die Tiefs im Gegensinn.
„Ottilies Gestalt bliebe unvollständig ohne die Polarität, ohne den „Gegensinn“, den ihr Goethe verliehen hat und den sie selber erwähnt in ihrem Tagebuch: „Jedes ausgesprochene Wort erregt den Gegensinn.““

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegensinn
Duden online „Gegensinn
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegensinn“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Walter Hinderer, Alexander von Bormann: Goethe und das Zeitalter der Romantik. Abgerufen am 7. April 2022.