Gepäckwagen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gepäckwagen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gepäckwagen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gepäckwagen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gepäckwagen wissen müssen. Die Definition des Wortes Gepäckwagen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGepäckwagen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gepäckwagen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Gepäckwagen die Gepäckwagen die Gepäckwägen
Genitiv des Gepäckwagens der Gepäckwagen der Gepäckwägen
Dativ dem Gepäckwagen den Gepäckwagen den Gepäckwägen
Akkusativ den Gepäckwagen die Gepäckwagen die Gepäckwägen
Eisenbahn: ein alter Gepäckwagen
Bahnhöfe/Flughäfen: Gepäckwagen auf einem Bahnhof in Österreich

Anmerkung:

Der Plural 2 wird in Süddeutschland und Österreich verwendet.

Worttrennung:

Ge·päck·wa·gen, Plural 1: Ge·päck·wa·gen, Plural 2: Ge·päck·wä·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gepäckwagen (Info), Lautsprecherbild Gepäckwagen (Info)

Bedeutungen:

Eisenbahnwagen zum Transport von Gepäck
handliches Gefährt zum Transport von Gepäck beim Gehen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gepäck und Wagen

Synonyme:

Packwagen

Oberbegriffe:

Wagen

Beispiele:

„Und tatsächlich saß er sehr bald gemütlich in einem Waggon erster Klasse (denn sein Blatt zahlte ihm natürlich alle Spesen) und wußte seine freigegebenen Koffer unberührt im Gepäckwagen.“
„Sie sah einen Mann mit einem Gepäckwagen, der abrupt stoppte und zurücksetzte, um einen Schraubenschlüssel aufzuheben, der ihm heruntergefallen war.“
„Ich schob den rostigen Gepäckwagen hinter ihm her und sah mich jedes Mal um, wenn jemand Persisch sprechend an mir vorbeiging.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gepäckwagen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gepäckwagen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGepäckwagen
The Free Dictionary „Gepäckwagen
Duden online „Gepäckwagen

Quellen:

  1. Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 17. Englisches Original 1930.
  2. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 13. Schwedisches Original 1974.
  3. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 69.