Gerüchteküche

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gerüchteküche gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gerüchteküche, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gerüchteküche in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gerüchteküche wissen müssen. Die Definition des Wortes Gerüchteküche wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGerüchteküche und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gerüchteküche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gerüchteküche die Gerüchteküchen
Genitiv der Gerüchteküche der Gerüchteküchen
Dativ der Gerüchteküche den Gerüchteküchen
Akkusativ die Gerüchteküche die Gerüchteküchen

Worttrennung:

Ge·rüch·te·kü·che, Plural: Ge·rüch·te·kü·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gerüchteküche (Info)

Bedeutungen:

nicht wirklich existenter und nur in der Vorstellung vorhandener Ort, an dem Gerüchte entstehen

Synonyme:

Buschtrommel, Flurfunk

Herkunft:

Determinativkompositum aus Gerücht, Fugenelement -e und Küche

Beispiele:

„Die Gerüchteküche besagt, dass Kollege Müller eine Affäre mit der Frau des Chefs hat.“
„Neu ist jetzt allerdings, dass mittlerweile jede Mitteilung aus der Gerüchteküche um das Datum eines eventuellen Rücktritts des italienischen Premiers von Kurssprüngen oder Stürzen an der Mailänder Börse begleitet wird.“
„Wichtiger als das Rumoren dieser Gerüchteküche erscheint mir aber die Frage, wie ich mit dieser Veränderung meines Status umgehen soll.“
Die Spekulationen um den nächsten Bond-Darsteller reißen nicht ab. Auf Twitter hat sich nun auch US-Schauspielerin Gillian Anderson ins Spiel gebracht. Damit sorgt sie für Wirbel in der Gerüchteküche.
Nachdem Thomas Tuchel dem FC Bayern München als möglicher Nachfolger von Jupp Heynckes abgesagt hatte – mit der Begründung, er sei mit einem "ausländischen Spitzenclub im Wort" – wollte die Gerüchteküche gar nicht mehr aufhören zu spekulieren, um welchen Verein es sich dabei handeln könnte.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gerüchteküche
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGerüchteküche
The Free Dictionary „Gerüchteküche
Deutsche Welle, Wort der Woche: Hanna Grimm: Gerüchteküche. In: Deutsche Welle. 16. August 2010 (Text und Audio, Dauer: 01:04 mm:ss, URL, abgerufen am 12. Juli 2018).

Quellen:

  1. Paul Badde: Endzeitstimmung in Rom. In: Welt Online. 9. November 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2011).
  2. Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung des Lebens. Roman. btb, München 2011, ISBN 978-3-442-73978-3, Seite 302.
  3. Silke Wünsch: Filme - James Bond? Oder Jane Bond?. In: Deutsche Welle. 26. Mai 2016 (URL, abgerufen am 13. Juli 2018).
  4. Jürgen König: Medienberichte - Thomas Tuchel wird wohl Trainer bei PSG. In: Deutschlandradio. 9. April 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Sport aktuell, Text und Audio, Dauer 01:25 mm:ss, URL, abgerufen am 13. Juli 2018).