Gleichgesinnte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gleichgesinnte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gleichgesinnte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gleichgesinnte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gleichgesinnte wissen müssen. Die Definition des Wortes Gleichgesinnte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGleichgesinnte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gleichgesinnte (Deutsch)

Substantiv, adjektivische Deklination, f

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Gleichgesinnte Gleichgesinnte
Genitiv Gleichgesinnter Gleichgesinnter
Dativ Gleichgesinnter Gleichgesinnten
Akkusativ Gleichgesinnte Gleichgesinnte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Gleichgesinnte die Gleichgesinnten
Genitiv der Gleichgesinnten der Gleichgesinnten
Dativ der Gleichgesinnten den Gleichgesinnten
Akkusativ die Gleichgesinnte die Gleichgesinnten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Gleichgesinnte keine Gleichgesinnten
Genitiv einer Gleichgesinnten keiner Gleichgesinnten
Dativ einer Gleichgesinnten keinen Gleichgesinnten
Akkusativ eine Gleichgesinnte keine Gleichgesinnten

Alternative Schreibweisen:

gleich Gesinnte

Worttrennung:

Gleich·ge·sinn·te, Plural: Gleich·ge·sinn·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gleichgesinnte (Info)

Bedeutungen:

weibliche Person, die die gleichen Ansichten/Einstellungen hat wie man selbst

Herkunft:

Ableitung vom Adjektiv gleichgesinnt durch Konversion

Gegenwörter:

Andersdenkende

Männliche Wortformen:

Gleichgesinnter

Beispiele:

„Dieser Blick, dazu das entspannende, einem Seufzer ähnliche Ausatmen, verführte mich zu glauben, er habe mir die Erleichterung signalisieren wollen, die ihm der Anblick einer Gleichgesinnten, als die er mich endlich ansah, bereitete.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gleichgesinnte
Duden online „Gleichgesinnte

Quellen:

  1. Monika Maron: Stille Zeile Sechs. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1991 (zitiert nach DWDS).

Deklinierte Form

Worttrennung:

Gleich·ge·sinn·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gleichgesinnte (Info)

Grammatische Merkmale:

Gleichgesinnte ist eine flektierte Form von Gleichgesinnter.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Gleichgesinnter.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: eingeenglischt