Gletschervorfeld

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gletschervorfeld gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gletschervorfeld, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gletschervorfeld in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gletschervorfeld wissen müssen. Die Definition des Wortes Gletschervorfeld wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGletschervorfeld und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gletschervorfeld (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Gletschervorfeld die Gletschervorfelder
Genitiv des Gletschervorfelds
des Gletschervorfeldes
der Gletschervorfelder
Dativ dem Gletschervorfeld den Gletschervorfeldern
Akkusativ das Gletschervorfeld die Gletschervorfelder
Das Abschmelzen des Trift­glet­schers (Berner Oberland) vergrösserte das Gletscher­vorfeld seit 1864 ständig.
Im Vordergrund die Gletscher­zunge, von der das Gletscherwasser über das Gletschervorfeld in den Triftsee fließt, der um die Jahr­tausend­wende entstand.

Worttrennung:

Glet·scher·vor·feld, Plural: Glet·scher·vor·fel·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gletschervorfeld (Info)

Bedeutungen:

Geologie, Glaziologie: Gebiet zwischen dem aktuellen Gletscherrand und den Moränen, die den letzten Höchststand markieren (in den Alpen meist um 1850)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gletscher und Vorfeld

Beispiele:

„Mit dem Rückgang des Gletschers ist das Gletschervorfeld gewachsen.“
„Im Gletschervorfeld ist in den letzten Jahren ein See entstanden.“
Das Gletschervorfeld ist erst seit wenigen Jahren von Pionierpflanzen besiedelt.
Am Rand des Gletschervorfeldes sind die ehemaligen Seitenmoränen streckenweise noch sichtbar.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gletschervorfeld
Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Gletschervorfeld
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGletschervorfeld

Quellen:

  1. Mary Leibundgut: Gletschervorfeld Trift. IGLES-Kartierung 2022. 2022, Seite 2 (https://rheinaubund.ch/images/trift/Trift_Dossier_221129.pdf, abgerufen am 4. Januar 2024)
  2. Mary Leibundgut: Gletschervorfeld Trift. IGLES-Kartierung 2022. 2022, Seite 2 (https://rheinaubund.ch/images/trift/Trift_Dossier_221129.pdf, abgerufen am 4. Januar 2024)