Goldmedaille

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Goldmedaille gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Goldmedaille, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Goldmedaille in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Goldmedaille wissen müssen. Die Definition des Wortes Goldmedaille wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGoldmedaille und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Goldmedaille (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Goldmedaille die Goldmedaillen
Genitiv der Goldmedaille der Goldmedaillen
Dativ der Goldmedaille den Goldmedaillen
Akkusativ die Goldmedaille die Goldmedaillen
eine Goldmedaille

Worttrennung:

Gold·me·dail·le, Plural: Gold·me·dail·len

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Goldmedaille (Info)

Bedeutungen:

Siegespreis für den ersten Platz bei einem Wettkampf

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gold und Medaille

Oberbegriffe:

Medaille

Unterbegriffe:

Olympiagold

Beispiele:

Durch sein Talent für die Leichtathletik hatte er mehrere Goldmedaillen bekommen.
„Auf der verwaisten Aschenbahn werde ich die 400 Meter in knapp zehn Minuten laufen und die Goldmedaille gewinnen.“

Wortbildungen:

Goldmedaillengewinner

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Goldmedaille
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Goldmedaille
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Goldmedaille
The Free Dictionary „Goldmedaille
Duden online „Goldmedaille
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGoldmedaille

Quellen:

  1. Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 175.