Großmarkt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Großmarkt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Großmarkt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Großmarkt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Großmarkt wissen müssen. Die Definition des Wortes Großmarkt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGroßmarkt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Großmarkt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Großmarkt die Großmärkte
Genitiv des Großmarktes
des Großmarkts
der Großmärkte
Dativ dem Großmarkt
dem Großmarkte
den Großmärkten
Akkusativ den Großmarkt die Großmärkte

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Grossmarkt

Worttrennung:

Groß·markt, Plural: Groß·märk·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Großmarkt (Info)

Bedeutungen:

Einkaufsstelle für Wiederverkäufer, an der Waren in größeren Mengen gehandelt werden
sehr großer Einzelhändler

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus groß und Markt

Synonyme:

Großhandel
Discounter

Gegenwörter:

Wochenmarkt

Oberbegriffe:

Markt

Unterbegriffe:

Blumengroßmarkt, Fischgroßmarkt, Fleischgrünmarkt, Gemüsegroßmarkt, Großgrünmarkt, Obstgroßmarkt

Beispiele:

Die Stückpreise im Großmarkt sind meist geringer, weil die Waren in großen Mengen vom Hersteller abgenommen werden.
Der Großmarkt beliefert den Einzelhandel mit Gewinn.
Gestern war beim Großmarkt der Kaffee im Angebot, da habe ich gleich 10 Pfund gekauft.
An der Autobahnabfahrt soll ein neuer Großmarkt gebaut werden.

Wortbildungen:

Großmarkthalle

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Großmarkt
Duden online „Großmarkt
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Großmarkt