Großmuhme

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Großmuhme gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Großmuhme, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Großmuhme in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Großmuhme wissen müssen. Die Definition des Wortes Großmuhme wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGroßmuhme und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Großmuhme (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Großmuhme die Großmuhmen
Genitiv der Großmuhme der Großmuhmen
Dativ der Großmuhme den Großmuhmen
Akkusativ die Großmuhme die Großmuhmen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Grossmuhme

Worttrennung:

Groß·muh·me, Plural: Groß·muh·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Großmuhme (Info)

Bedeutungen:

veraltet: Schwester der Großmutter
veraltet: Großtante

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv groß und dem Substantiv Muhme

Beispiele:

„Die Frauen saßen mit der Schwägerin Wu, der Großmuhme Jang und zwei Nonnen in der Stube im Herrschaftshause.“[1]
„Die Großmuhme würde mir das Haar abscheren, der Herr Rat mir die Fingernägel mit der Zange ausreißen, der Büttel würde mich kräftig stäupen – und nur der gute Vater würde ferne stehn und weinen.“[2]
„Ich konnte ganze Stunden lang auf dem Verdecke sitzen und an die alten Geschichten denken, und wenn die Wellen murmelten, glaubte ich die Großmuhme sprechen zu hören.“[3]
„Die von König Ludwig I. von Bayern hochgeschätzte "liebe Großmuhme", verehelichte Gräfin Arco und Stammutter zweier gräflicher Linien, zeichnete sich aus durch Intelligenz, Skandalgeschichten und geschäftliche Transaktionen.“[4]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Großmuhme
Deutsches Rechtswörterbuch, Stichwort Großmuhme [5]

Quellen:

  1. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 596. Chinesisches Original 1755.
  2. Hans Fallada: Das Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog, Sechstes Kapitel, 1935. Aufgerufen am 17.12.2020.
  3. Heinrich Heine: Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski Erstdruck 1934. Aufgerufen am 17.12.2020.
  4. ALFRED ScHEDL: MAXIMILIAN JOSEPH, ERZHERZOG VON ÖSTERREICH-ESTE, HOCH-UND DEUTSCHMEISTER (1782-1863), - EIN WOHLTÄTER DER REDEMPTORISTEN, S. 236. Aufgerufen am 17.12.2020.
  5. https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?index=lemmata&term=grossmuhme