Haupthafen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Haupthafen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Haupthafen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Haupthafen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Haupthafen wissen müssen. Die Definition des Wortes Haupthafen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHaupthafen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Haupthafen (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Haupthafen die Haupthäfen
Genitiv des Haupthafens der Haupthäfen
Dativ dem Haupthafen den Haupthäfen
Akkusativ den Haupthafen die Haupthäfen

Worttrennung:

Haupt·ha·fen, Plural: Haupt·hä·fen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Haupthafen (Info)

Bedeutungen:

wichtigster Hafen (unter anderem Anlegestelle von Wasserfahrzeugen)

Herkunft:

Ableitung zu Hafen mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-

Oberbegriffe:

Hafen

Beispiele:

„Durch ihre Lage auf halbem Weg nach Ostasien sind die Hawaii-Inseln der wichtigste pazifische Stützpunkt der USA; Honolulu ist Zwischenlandeplatz des interkontinentalen Luftverkehrs und Haupthafen (Kriegshafen Pearl Harbor, US-Marinebasis seit 1887).“[1]
„Aurangzeb schenkte ihm zunächst keine Beachtung, aber als Shivaji sich erkühnte, Surat, den Haupthafen des Mogulreiches, 1664 zu brandschatzen, wurde eine große Armee gegen ihn entsandt.“[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Haupthafen“ (Korpus)
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Haupthafen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haupthafen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHaupthafen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Haupthafen

Quellen:

  1. wissen.de – Lexikon „Hawaii
  2. Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 45.