Herkunftsname

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Herkunftsname gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Herkunftsname, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Herkunftsname in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Herkunftsname wissen müssen. Die Definition des Wortes Herkunftsname wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHerkunftsname und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Herkunftsname (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Herkunftsname die Herkunftsnamen
Genitiv des Herkunftsnamens der Herkunftsnamen
Dativ dem Herkunftsnamen den Herkunftsnamen
Akkusativ den Herkunftsnamen die Herkunftsnamen

Worttrennung:

Her·kunfts·na·me, Plural: Her·kunfts·na·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Herkunftsname (Info)

Bedeutungen:

Familienname, der dem Träger wegen seiner Herkunft zugeteilt wurde. Vor allem in den mittelalterlichen Städten breitete sich diese Form der Namensgebung aus.

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Herkunft und Name und dem Fugenelement -s.

Oberbegriffe:

Eigenname, Familienname, Nachname

Beispiele:

Herkunftsnamen geben an, aus welchem Ort die Person oder die Familie ursprünglich stammt oder wo sie längere Zeit gewohnt hatte.“
„Aus den Herkunftsnamen lassen sich Ein- und Auszugsgebiete mittelalterlicher Orte rekonstruieren.“
„Im Süden und Westen Deutschlands bevorzugt man bei Herkunftsnamen Bildungen auf -er.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Herkunftsname
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHerkunftsname

Quellen:

  1. Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde. 6. Auflage. De Gruyter, Berlin 2006, ISBN 3-11-018032-4, Seite 48
  2. Wikipedia-Artikel „Familienname“ (Stabilversion)
  3. Konrad Kunze: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 2000, ISBN 3-423-03234-0, Seite 85
  4. Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde. 6. Auflage. De Gruyter, Berlin 2006, ISBN 3-11-018032-4, Seite 49