Hickup

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hickup gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hickup, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hickup in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hickup wissen müssen. Die Definition des Wortes Hickup wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHickup und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hickup (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hickup
Genitiv des Hickups
Dativ dem Hickup
Akkusativ den Hickup

Worttrennung:

Hick·up, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hickup (Info)

Bedeutungen:

regional: Schluckauf

Sinnverwandte Wörter:

Huckup, Nickup, Schluckup, Schneckerl, Singultus

Beispiele:

„ Schluckup (Hickup, Huckup, Singultus) soll man Wasser über einen Messerrücken trinken, oder man nehme 9 Schluck kalten Wassers und schlage dabei den linken Mittelfinger in die Hand zurück.“
„Mundartliche Bezeichnungen für den Schluckauf sind: „Schlick" (Bochum), „Mi stört de Hucke" (Haltern), „Pipp in Hals" (Borken), „Huke stoten" (Rhede), „Schlidekup" (Salzbergen), „Hickup" (Tecklenburg), „Schluckin" (Warburg).“

Übersetzungen

Vollständiges stamm- und sinnverwandtschaftliches Gesammt-Wörterbuch, Jacob Heinrich Kaltschmidt
Veröffentlichungen: Quellen zur pommerschen Geschichte. Reihe IV, Band 12, Historische Kommission für Pommern, 1995

Quellen: