Holzpantoffel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Holzpantoffel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Holzpantoffel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Holzpantoffel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Holzpantoffel wissen müssen. Die Definition des Wortes Holzpantoffel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHolzpantoffel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Holzpantoffel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Holzpantoffel die Holzpantoffeln
Genitiv des Holzpantoffels der Holzpantoffeln
Dativ dem Holzpantoffel den Holzpantoffeln
Akkusativ den Holzpantoffel die Holzpantoffeln
ein Paar Holzpantoffeln aus Polen
Französische Holzpantoffeln

Worttrennung:

Holz·pan·tof·fel, Plural: Holz·pan·tof·feln

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Holzpantoffel (Info)

Bedeutungen:

Einzelstück eines Pantoffels (vorn geschlossenen und hinten offenen Fußbekleidung) aus Holz (und gegebenenfalls anderen Materialien wie Leder)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Pantoffel

Oberbegriffe:

Holzschuh, Schuh, Fußbekleidung

Beispiele:

Sie ziehen die Holzpantoffeln von den Füßen und gehen langsam und gedrückt die Stiegen hinauf, - hinein in die Kammer des Alten.
Tante Magy kommt in Holzpantoffeln über die Felder.

Charakteristische Wortkombinationen:

in Holzpantoffeln herumlaufen

Wortbildungen:

Holzpantoffelmacherei

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Holzpantoffel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Holzpantoffel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Holzpantoffel
Duden online „Holzpantoffel
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Holzpantoffel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHolzpantoffel

Quellen:

  1. Christ, Lena: Feierabend. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 , S. 13717
  2. Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 206