Hubertusmantel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hubertusmantel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hubertusmantel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hubertusmantel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hubertusmantel wissen müssen. Die Definition des Wortes Hubertusmantel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHubertusmantel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hubertusmantel (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Hubertusmantel die Hubertusmäntel
Genitiv des Hubertusmantels der Hubertusmäntel
Dativ dem Hubertusmantel den Hubertusmänteln
Akkusativ den Hubertusmantel die Hubertusmäntel

Worttrennung:

Hu·ber·tus·man·tel, Plural: Hu·ber·tus·män·tel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hubertusmantel (Info)

Bedeutungen:

Kleidung, österreichisch: Mantel aus Loden in einer bestimmten Schnittform

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Eigennamen Hubertus und dem Substantiv Mantel; benannt nach dem heiligen Hubertus (Hubertus von Lüttich), dem Schutzpatron der Jäger;[1] ursprünglich ein wetterfestes Kleidungsstück besonders für Jäger und Förster[2]

Oberbegriffe:

Lodenmantel, Mantel

Beispiele:

„Es gibt zum Beispiel Menschen, die in Paris oder London einen Hubertusmantel tragen – weil sie es chic finden. Aber bei uns? Mit einem Hubertusmantel outet man sich als erzkonservativ.“[3]

Übersetzungen

Duden online „Hubertusmantel
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Hubertusmantel“ auf wissen.de
Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Hubertusmantel“, Seite 180.
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hubertusmantel

Quellen:

  1. Rudolf Köster: Eigennamen im deutschen Wortschatz. Ein Lexikon. Walter de Gruyter, Berlin 2003, ISBN 978-3110177022, Seite 73.
  2. Ruth Sprenger: Die hohe Kunst der Herrenkleidermacher: Tradition und Selbstverständnis eines Meisterhandwerkes. Böhlau Verlag, Wien 2009, ISBN 3205777573 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 12. August 2014).
  3. Stephan Hilpold: „Langsamere Schwester der Mode“. Interview mit Susanne Bisovsky und Othmar Schmiderer. In: Der Standard digital. 2. April 2012 (URL, abgerufen am 12. August 2014).