Hypophyse

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hypophyse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hypophyse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hypophyse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hypophyse wissen müssen. Die Definition des Wortes Hypophyse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHypophyse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hypophyse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hypophyse die Hypophysen
Genitiv der Hypophyse der Hypophysen
Dativ der Hypophyse den Hypophysen
Akkusativ die Hypophyse die Hypophysen

Worttrennung:

Hy·po·phy·se, Plural: Hy·po·phy·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hypophyse (Info)
Reime: -yːzə

Bedeutungen:

Anatomie, Physiologie: eine Hormondrüse, der eine zentrale übergeordnete Rolle bei der Regulation des endokrinen Systems im Körper zukommt
Botanik: wenigzelliges Verbindungsgewebe zwischen Suspensor und Embryo, im reifen Samen ist sie meist nicht mehr zu erkennen

Herkunft:

von griechisch ὑπόφυσις (hypóphysis), „das unten anhängende Gewächs“, „der Nachwuchs“, „der Sprößling“

Synonyme:

Hirnanhang, Hirnanhangdrüse, Hirnanhangsdrüse
Wissenschaftlich: Glandula pituitaria

Beispiele:

„Die Hypophyse wird über vier Arterien mit Blut gespeist.“
„Gleichzeitig differenziert sich an der Anheftungsstelle des Embryos am Suspensor eine Zelle, die sogenannte Hypophyse, deren Abkömmlinge sich am Aufbau der Wurzel und der Wurzelhaube beteiligen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hypophyse
Wikipedia-Artikel „Hypophyse (Begriffsklärung)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHypophyse

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Hypophyse“.
  2. Wikipedia-Artikel „Hypophyse
  3. „Pflanzenanatomisches Praktikum I: Zur Einführung in die Anatomie der Vegetationsorgane der Samenpflanzen, Band 1“, Wolfram Braune, Alfred Leman, Hans Taubert, Springer, 2009

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hypothese