Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Impfstoffentwicklung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Impfstoffentwicklung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Impfstoffentwicklung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Impfstoffentwicklung wissen müssen. Die Definition des Wortes
Impfstoffentwicklung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Impfstoffentwicklung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Impf·stoff·ent·wick·lung, Plural: Impf·stoff·ent·wick·lun·gen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
Impfstoffentwicklung (Info)
Bedeutungen:
- Medizin: Ausarbeitung und Testung eines neuen Vakzins bis es zum Einsatz zugelassen ist
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Impfstoff und Entwicklung
Sinnverwandte Wörter:
- Impfstoffdesign, Impfstoffprojekt
Beispiele:
- „Neueste Impfstoffentwicklungen konzentrieren sich aber nicht nur auf Infektionskrankheiten sondern auch auf sogenannte Zivilisationskrankheiten, wie Allergien oder Alzheimer.“[1]
- „Weltweit gibt es mehr als 150 Impfstoffprojekte gegen SARS-CoV-2. Warum dauert die Impfstoffentwicklung so lange und wann ist mit einem Impfstoff zu rechnen?“[2]
- „In der Impfstoffentwicklung suchen Forscher nach einem geeigneten Teil des Virus, meist ein Protein an dessen Oberfläche, der das menschliche Immunsystem dazu bringt, sich gegen eine Infektion rechtzeitig zu wehren.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- Impfstoffentwicklung finanzieren
Übersetzungen
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Impfstoffentwicklung“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Impfstoffentwicklung“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Impfstoffentwicklung“
Quellen: