Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Inquisitor gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Inquisitor, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Inquisitor in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Inquisitor wissen müssen. Die Definition des Wortes
Inquisitor wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Inquisitor und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- In·qui·si·tor, Plural: In·qui·si·to·ren
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Inquisitor (Info)
- Reime: -iːtoːɐ̯
Bedeutungen:
- historisch, Mittelalter und Frühneuzeit: Geistlicher, der im Auftrag der Kirche gegen einen Ketzer ermittelt; eine Inquisition durchführt
- historisch, Republik Venedig: Richter der (venezianischen) Staatsinquisition
Herkunft:
- im 16. Jahrhundert von lateinisch inquīsītor → la entlehnt[1]
Synonyme:
- Ketzerrichter, Untersuchungsrichter
- Richter, Staatsinquisitor
Oberbegriffe:
- Geistlicher
- Richter
Unterbegriffe:
- Großinquisitor
Beispiele:
- Der Inquisitor sprach das Todesurteil gegen Anna Schwegelin aus.
- „Zoto stürmte mit seiner Schar herein, warf die Folterknechte hinaus und fesselte den Inquisitor an einen Eisenring in der Mauer des Verlieses.“[2]
- „In der Renaissance, als der Hexenwahn seinem Höhepunkt zutrieb, traten Ärzte auf den Plan, welche die angeblichen Hexen oder auch Besessene zu Geisteskranken erklärten, die nicht dem Inquisitor, sondern dem Arzt zu übergeben seien.“[3]
- „Von religiösen Vorfahren abstammend, unter denen Inquisitoren waren, ermangelt er gleichwohl der religiösen Substanz.“[4]
- „Der Richter sagte mir, ich könnte gehen, und damit war die Sache erledigt. Ich habe von der Sache nicht mehr sprechen hören; mein Bericht über das Gespräch mit dem Inquisitor erheiterte Herrn von Bragadino und seine Tischgenossen.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- gefürchteter Inquisitor, unerbittlicher Inquisitor
Wortfamilie:
- Inquisition, Generalinquisitor, Großinquisitor, Dominikanerinquisitor, Kardinalinquisitor, Ketzerinquisitor, Mitinquisitor, Staatsinquisitor
Übersetzungen
historisch, Republik Venedig: Richter der (venezianischen) Staatsinquisition
- Wikipedia-Artikel „Inquisitor“
- Wikipedia-Artikel „Venezianische Staatsinquisition#Inquisitoren“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inquisitor“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Inquisitor“
- The Free Dictionary „Inquisitor“
- Duden online „Inquisitor“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Inquisition“.
- ↑ Jan Graf Potocki: Die Handschrift von Saragossa oder Die Abenteuer in der Sierra Morena. Roman. Gerd Haffmans bei Zweitausendeins, Frankfurt/Main 2003, Seite 77. Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).
- ↑ Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 393
- ↑ Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1966, Seite 125. Zuerst 1930.
- ↑ Casanova: Erinnerungen, Band 2. In: Projekt Gutenberg-DE. 2, Georg Müller, 1911 (übersetzt von Heinrich Conrad), Sechstes Kapitel (URL, abgerufen am 19. Dezember 2021) .