Invariante

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Invariante gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Invariante, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Invariante in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Invariante wissen müssen. Die Definition des Wortes Invariante wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonInvariante und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Invariante (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Invariante die Invarianten
Genitiv der Invariante der Invarianten
Dativ der Invariante den Invarianten
Akkusativ die Invariante die Invarianten

Worttrennung:

In·va·ri·an·te, Plural: In·va·ri·an·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Invariante (Info)

Bedeutungen:

Mathematik: unveränderliche Größe
Informatik: Bedingung, die nicht verletzt werden darf
Philosophie: Größe, die bei Eintritt gewisser Veränderungen unveränderlich bleibt

Gegenwörter:

Variable

Unterbegriffe:

Klasseninvariante, Schleifeninvariante

Beispiele:

Die Winkelgrößen sind Invarianten in bezug auf die Ähnlichkeitstransformationen nicht jedoch die Längen.
Diese Invarianten definieren Annahmen, die ein Objekt einer Klasse immer dann erfüllen muß, wenn ein Nutzer von außen auf dieses Objekt zugreifen kann.
„Deutbar ist Kunst nur an ihrem Bewegungsgesetz, nicht durch Invarianten.

Wortbildungen:

invariabel, invariant, Invariantentheorie, Invarianz

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Invariante
Duden online „Invariante

Quellen:

  1. Uni-Protokolle, gelesen 11/2012
  2. TU Berlin, gelesen 11/2012
  3. Ästhetische Theorie, Theodor W. Adorno