Japanpapier

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Japanpapier gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Japanpapier, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Japanpapier in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Japanpapier wissen müssen. Die Definition des Wortes Japanpapier wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonJapanpapier und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Japanpapier (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Japanpapier die Japanpapiere
Genitiv des Japanpapieres
des Japanpapiers
der Japanpapiere
Dativ dem Japanpapier
dem Japanpapiere
den Japanpapieren
Akkusativ das Japanpapier die Japanpapiere
verschiedenfarbige Japanpapiere

Worttrennung:

Ja·pan·pa·pier, Plural: Ja·pan·pa·pie·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Japanpapier (Info)

Bedeutungen:

handgeschöpftes, aus Japan stammendes Papier, das weich, seidig und biegsam, aber gleichzeitig fest ist, da bei der Herstellung lange Fasern von Pflanzen aus der Familie der Seidelbastgewächse oder der Maulbeergewächse verwendet werden

Oberbegriffe:

Papier

Beispiele:

Siegfried bastelt in seiner Freizeit Karten für verschiedenste Anlässe. Dabei arbeitet er gern mit Japanpapier und Moosgummi.
„Mittels Heliogravure und Platinotypie auf Japanpapier oder farbigem Gummi- und Bromöldruck veredelten und abstrahierten sie die Bildwirkung.“
„Ringsum hängen an den Bücherborden in Herrn Reimers’ Wohnung Streifen aus Japanpapier, auf die mit schwarzer Tusche dekorative japanische Schriftzeichen gemalt sind.“
„Einen wichtigen Platz werden dabei die Aquarelle einzunehmen haben, deren Technik er auf eine so in Deutschland nie bisher erlebte Höhe geführt hat, mit berauschenden Farben auf leicht aufsaugendes Japanpapier rasch hingetuscht.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Japanpapier
Duden online „Japanpapier
The Free Dictionary „Japanpapier
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Japanpapier
wissen.de – Lexikon „Japanpapier
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Japanpapier“ auf wissen.de
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJapanpapier

Quellen:

  1. Katja Engler: Vom Pin-up bis zur Pop-Art. In: Welt Online. 17. Januar 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 26. April 2013).
  2. Ruth Herrmann: Schnellkursus in ewiger Weisheit. In: Zeit Online. Nummer 08/1961, 17. Februar 1961, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. April 2013).
  3. Carl Georg Heise: Nolde zum Gedächtnis. In: Zeit Online. Nummer 17/1956, 26. April 1956, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. April 2013).