Jodler

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Jodler gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Jodler, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Jodler in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Jodler wissen müssen. Die Definition des Wortes Jodler wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonJodler und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Jodler (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Jodler die Jodler
Genitiv des Jodlers der Jodler
Dativ dem Jodler den Jodlern
Akkusativ den Jodler die Jodler

Worttrennung:

Jod·ler, Plural: Jod·ler

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Jodler (Info)
Reime: -oːdlɐ

Bedeutungen:

Musik: ein Musikstück, das gejodelt wird, also in einer speziellen Singweise dargeboten wird. Die Stimme schlägt dabei häufig von der Bruststimme in eine Fistel- oder Falsettstimme um.
Musik: eine Person, die jodelt, eben in einer ganz bestimmten Weise singt

Synonyme:

Jodel

Weibliche Wortformen:

Jodlerin

Oberbegriffe:

Musikstück, Volksmusikstück
Musiker, Sänger

Beispiele:

„Ursprüngliche Jodler wurden oft solistisch praktiziert, die meisten Jodel-Lieder sind mehrstimmig und scheinen häufig als Kehr- und Schluss-Refrain von Volksliedern auf.“[1]
Der ursprüngliche, feinsinnige Jodler aus Karl Ganzers Kufsteinlied wurde durch den heute weltbekannten Bierzelt-Jodler ersetzt.
„Der Jodler "begnügt sich mit gebrochenen Tonika- und Dominant-Nonen-Akkorden.“[2]

Wortbildungen:

Friedhofsjodler, jodeln

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Jodler
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Jodler
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jodler
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJodler

Quellen:

  1. Wikipedia, Artikel Jodler
  2. Friedrich Herzfeld: Ullstein Lexikon der Musik. Ein Handbuch für den Alltag. 6. Auflage. Ullstein, Frankfurt 1973, ISBN 3550060122, Seite 263