Jugendministerium

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Jugendministerium gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Jugendministerium, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Jugendministerium in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Jugendministerium wissen müssen. Die Definition des Wortes Jugendministerium wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonJugendministerium und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Jugendministerium (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Jugendministerium die Jugendministerien
Genitiv des Jugendministeriums der Jugendministerien
Dativ dem Jugendministerium den Jugendministerien
Akkusativ das Jugendministerium die Jugendministerien

Worttrennung:

Ju·gend·mi·nis·te·ri·um, Plural: Ju·gend·mi·nis·te·ri·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Jugendministerium (Info)

Bedeutungen:

für die Belange junger Menschen (Jugendpolitik) zuständiges Ministerium

Herkunft:

Determinativkompositum aus Jugend und Ministerium

Oberbegriffe:

Ministerium

Beispiele:

„Die Alterskennzeichnung von Computerspielen nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) ist eine Aufgabe der Jugendministerien der Länder.“
„Folglich wurden die Meinung von Eltern und weiteren Konsumenteninnen und Konsumenten von digitalen Spielen ebenfalls mit einer 2003 von Christian Hofer für das Jugendministerium durchgeführten kleinen Stichprobe eingeholt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Jugendministerium
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jugendministerium
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jugendministerium
Duden online „Jugendministerium
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJugendministerium

Quellen:

  1. Sabrina Auer: Ethik und Moral in Videospielen: Fallbeispiel Mass Effect 2. Diplomica Verlag, 2014, ISBN 978-3-8428-9123-4, Seite 28 (Zitiert nach Google Books)
  2. Wilfried Elmenreich, René Reinhold Schallegger, Felix Schniz, Sonja Gabriel, Gerhard Pölsterl, Wolfgang B. Ruge: Savegame: Agency, Design, Engineering. Springer-Verlag, 2019, ISBN 978-3-658-27395-8, Seite 264 (Zitiert nach Google Books)