Jugendweihe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Jugendweihe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Jugendweihe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Jugendweihe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Jugendweihe wissen müssen. Die Definition des Wortes Jugendweihe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonJugendweihe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Jugendweihe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Jugendweihe die Jugendweihen
Genitiv der Jugendweihe der Jugendweihen
Dativ der Jugendweihe den Jugendweihen
Akkusativ die Jugendweihe die Jugendweihen

Worttrennung:

Ju·gend·wei·he, Plural: Ju·gend·wei·hen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Jugendweihe (Info), Lautsprecherbild Jugendweihe (Info)

Bedeutungen:

feierlicher Eintritt von Jugendlichen ins Erwachsenenalter ohne religiösen Hintergrund

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Jugend und Weihe

Synonyme:

Jugendfeier

Gegenwörter:

Konfirmation, Firmung

Beispiele:

„Am 27. März findet die erste Jugendweihe in Ost-Berlin statt. Die Jugendweihe soll als sozialistisches Gegenstück die kirchliche Konfirmation/Firmung ablösen.“
„Die Jugendweihe war ursprünglich ein Ende des neunzehnten Jahrhunderts von freireligiösen Gruppen ins Leben gerufenes Ritual, das in Opposition zur Firmierung oder Konfirmation der katholischen und evangelischen Kirche für ihre Kinder den Übergang vom Jugend- zum Erwachsenenalter markieren sollte.“
„Die katholische Kirche kennt nach der Erstkommunion noch die Firmung. Die Jugendweihe ist, etwas allgemeiner, eine Feier des Übergangs von der Kindheit zum Erwachsenwerden, ausdrücklich ohne religiösen Bezug.“

Wortbildungen:

Jugendweihefeier, Jugendweiherede

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Jugendweihe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jugendweihe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJugendweihe
The Free Dictionary „Jugendweihe
Duden online „Jugendweihe
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Jugendweihe

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Chronik der DDR (1949–1960)
  2. Jan Josef Liefers: Soundtrack meiner Kindheit. Rowohlt, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62592-3, Seite 263 f.
  3. Kommunion, Konfirmation und Jugendweihe - Was ist was? Abgerufen am 7. September 2019.