Kameltreiber

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kameltreiber gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kameltreiber, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kameltreiber in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kameltreiber wissen müssen. Die Definition des Wortes Kameltreiber wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKameltreiber und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kameltreiber (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kameltreiber die Kameltreiber
Genitiv des Kameltreibers der Kameltreiber
Dativ dem Kameltreiber den Kameltreibern
Akkusativ den Kameltreiber die Kameltreiber

Worttrennung:

Ka·mel·trei·ber, Plural: Ka·mel·trei·ber

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kameltreiber (Info)

Bedeutungen:

Person, die Kamele hält und bei Bedarf führt
abwertend, umgangssprachlich, veraltend: Schimpfwort für einen Menschen arabischer Herkunft

Herkunft:

Determinativkompositum aus Kamel und Treiber

Weibliche Wortformen:

Kameltreiberin

Oberbegriffe:

Treiber

Beispiele:

„Mit sieben einheimischen Dienern und Kameltreibern, vier Pferden und vier Kamelen bricht er im November auf.“
„Die Ausgabe mit dem Kameltreiber stammt ganz klar aus seinem Buch.“
„In diesem Moment kam der Kameltreiber zurück und versetzte dem nächsten Tier einen heftigen Hieb auf die Schnauze, zornig schnaubend zog es sich zurück.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kameltreiber
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKameltreiber
The Free Dictionary „Kameltreiber
Duden online „Kameltreiber

Quellen:

  1. Claus Hecking: Der lange Weg nach Timbuktu. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 84-95, Zitat Seite 93.
  2. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 180. Norwegisches Original 2016.
  3. Michel Houellebecq: Lanzarote. 2. Auflage. DuMont Buchverlag, Köln 2017 (übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel), ISBN 978-3-8321-6354-9, Seite 23. Französisches Original 2000.