Kartoffelernte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kartoffelernte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kartoffelernte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kartoffelernte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kartoffelernte wissen müssen. Die Definition des Wortes Kartoffelernte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKartoffelernte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kartoffelernte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kartoffelernte die Kartoffelernten
Genitiv der Kartoffelernte der Kartoffelernten
Dativ der Kartoffelernte den Kartoffelernten
Akkusativ die Kartoffelernte die Kartoffelernten
Kartoffelernte

Worttrennung:

Kar·tof·fel·ern·te, Plural: Kar·tof·fel·ern·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kartoffelernte (Info)

Bedeutungen:

Landwirtschaft: das Ernten von Kartoffeln

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kartoffel und Ernte

Oberbegriffe:

Ernte

Beispiele:

Durch das Hochwasser wurde die gesamte Kartoffelernte vernichtet.
„Zur selben Zeit zeigte sich, dass alle Hoffnungen auf eine Entspannung der Versorgungslage durch eine gute Kartoffelernte reines Wunschdenken waren.“
„Die anhaltende Dürre setzt der Kartoffelernte zu.“
„Nach der anhaltenden Dürre könnten Pommes Frites künftig wegen der schlechten Kartoffelernte teurer werden.“
„Zum pommerschen Herbst gehört die Kartoffelernte, tausend Morgen allein für die Güterverwaltung von Rumbske, Rowen und Zedlin.“

Wortbildungen:

Kartoffelernter

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Kartoffelernte“, Seite 605.
Duden online „Kartoffelernte
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kartoffelernte
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKartoffelernte
Wikipedia-Suchergebnisse für „Kartoffelernte
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kartoffelernte
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kartoffelernte

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 216.
  2. Lange Pommes werden selten. Abgerufen am 26. August 2018.
  3. Schlechte Kartoffelernte wegen Dürre. Abgerufen am 26. August 2018.
  4. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 30. Erstauflage 1988.