Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Klammerform gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Klammerform, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Klammerform in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Klammerform wissen müssen. Die Definition des Wortes
Klammerform wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Klammerform und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Klam·mer·form, Plural: Klam·mer·for·men
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Klammerform (Info)
Bedeutungen:
- Linguistik: Kurzwort, das durch Tilgung des Mittelteils eines längeren Wortes entstanden ist und bei dem Anfang und Ende des gekürzten Wortes erhalten blieben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Klammer und Form
Synonyme:
- Klammerwort
Gegenwörter:
- Kopfwort, Endwort/Schwanzwort, Rumpfwort
Oberbegriffe:
- Kurzwort, unisegmentales Kurzwort
Beispiele:
- „Füllhalter“ (für „Füllfederhalter“) ist eine Klammerform im Deutschen.
- „Werden in einem mehrteiligen Kompositum die Mittelglieder ausgelassen (…), so spricht man von einer Klammerform.“[1]
- „Bei den morphologischen Typen ist noch die Klammerform zu erwähnen, bei der wie bei Salzburg < Salz(ach)burg (…) die beiden »äußeren Teile« den ON bilden.“[2]
Übersetzungen
- Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Klammerform“. ISBN 3-520-45203-0.
- Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Klammerform“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- ↑ Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002, S. XXXIV. ISBN 3-11-017472-3. Fett gedruckt: Klammerform.
- ↑ Gerhard Koß: Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik. Niemeyer, Tübingen 1990, ISBN 3-484-25134-4, Seite 13. ON: Ortsname. Kursiv gedruckt: Salzburg < Salz(ach)burg.