Kochhaube

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kochhaube gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kochhaube, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kochhaube in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kochhaube wissen müssen. Die Definition des Wortes Kochhaube wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKochhaube und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kochhaube (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kochhaube die Kochhauben
Genitiv der Kochhaube der Kochhauben
Dativ der Kochhaube den Kochhauben
Akkusativ die Kochhaube die Kochhauben

Worttrennung:

Koch·hau·be, Plural: Koch·hau·ben

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kochhaube (Info)

Bedeutungen:

besonders bayrisch und österreichisch: zur Berufskleidung gehörende Kopfbedeckung für Berufsköche

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kochen und dem Substantiv Haube

Synonyme:

Kochmütze, Toque

Oberbegriffe:

Haube

Beispiele:

„Ihre turmhohe Kochhaube wippt im Rhythmus der Rührbewegungen. Mit flinker Hand bringt Melanie danach das Schwammerl-Risotto auf die bereits mit Salatblatt und Tomaten garnierten Teller.“
„Hinter einer Anrichte stehen die Köche mit Kochhaube in blau-rot kariertem Rock und grinsen über alle vier Backen.“

Übersetzungen

Duden online „Kochhaube
Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 „Kochhaube“, Seite 422.
Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Kochhaube“, Seite 211.
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kochhaube

Quellen:

  1. Klaus Höfler: Land „übererfüllt“ Quote. In: DiePresse.com. 21. Mai 2005, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 6. Januar 2015).
  2. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 57.