Kohlenbecken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kohlenbecken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kohlenbecken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kohlenbecken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kohlenbecken wissen müssen. Die Definition des Wortes Kohlenbecken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKohlenbecken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kohlenbecken (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kohlenbecken die Kohlenbecken
Genitiv des Kohlenbeckens der Kohlenbecken
Dativ dem Kohlenbecken den Kohlenbecken
Akkusativ das Kohlenbecken die Kohlenbecken

Nebenformen:

Kohlebecken

Worttrennung:

Koh·len·be·cken, Plural: Koh·len·be·cken

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kohlenbecken (Info), Lautsprecherbild Kohlenbecken (Info)

Bedeutungen:

offenes Behältnis, in dem sich brennende Kohlen zum Heizen eines Raumes befinden können
Bergbaugebiet mit Kohlevorkommen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Kohle, Fugenelement -n und Becken

Oberbegriffe:

Feuerstelle
Gebiet

Beispiele:

„Anfänglich wurde der Raum mit einem kleinen Kohlenbecken geheizt, das auf dem Boden stand; da man jedoch in Tibet keine Schornsteine kannte, füllte sich der Raum, wenn das Feuer brannte, bald mit Rauch, der Csoma in den Augen stach, so daß er nicht mehr lesen konnte.“
„Augenblicklich stellte man ringsum Kohlenbecken hin und schüttete Holzkohle auf.“
„Am Tag des heiligen Michael erschien Lorenzo in aller Frühe mit einem großen Kessel, in dem die Makkaroni kochten; ich stellte sogleich Butter auf ein Kohlenbecken, um sie zu schmelzen, und bereitete meine zwei Platten vor, die ich mit Parmesan bestreute, den er mir fertig gerieben gebracht hatte.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Kohlenbecken
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kohlenbecken
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kohlenbecken
Duden online „Kohlenbecken
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKohlenbecken

Quellen:

  1. Edward Fox: Der Mann, der zum Himmel ging. Ein Ungar in Tibet. Wagenbach, Berlin 2007, ISBN 978-3-8031-2578-1, Seite 57. Englisches Original 2001.
  2. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 398f. Chinesisches Original 1755.
  3. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IV. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz Sauter), Seite 299.