Krugbild

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Krugbild gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Krugbild, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Krugbild in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Krugbild wissen müssen. Die Definition des Wortes Krugbild wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKrugbild und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Krugbild (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Krugbild die Krugbilder
Genitiv des Krugbildes
des Krugbilds
der Krugbilder
Dativ dem Krugbild
dem Krugbilde
den Krugbildern
Akkusativ das Krugbild die Krugbilder

Worttrennung:

Krug·bild, Plural: Krug·bil·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Krugbild (Info)
Reime: -uːkbɪlt

Bedeutungen:

eine direkt auf einen Krug aufgebrachte Dekoration

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Krug und Bild

Beispiele:

„Von da an wurden keine Formen mit neuen Bildern mehr angefertigt; man nützte die vorhandenen alten aus oder fertigte mittels scharfer Krugbilder neue an, die aber natürlich an Schärfe den Original-Arbeiten lange nicht gleich kommen.“[1]
„In Bezug auf Schärfe der Detailornamente stehen die Krugbilder jener Werkstätten denen der Siegburger nach.“[2]
„Auf der Gemme ist das Krugbild des Osiris mit Blick nach links eingegraben.“[3]
„Genau an der Stelle, , genau dort bricht im Lustspiel eine Scherbe aus dem einst so stattlichen Krugbild der Macht.“[4]
„Ein Krugbild des Osiris (Abb. 167), wie es bei unrichtiger Benennung, doch vorzüglicher Wiedergabe auch die ISIS der kaiserlichen Schatzkammer (B) darstellt, ist, wenn nicht von einem Fälscher, dann von Fischer zu diesem Zweck benutzt worden.“[5]
„; einige Stücke sind mit dem Krugbild des Osiris verbunden (eins von ihnen ist besonders interessant, da das Bildnis vor dem Hintergrund einer sorgfältig dargestellten Tempelfassade gezeigt ist - Taf. 61,3c!).“[6]

Übersetzungen

Quellen:

  1. Jahrbücher des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande. 1876, Seite 135 (Zitiert nach Google Books).
  2. Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande. Heft LVII, A. Marcus, Bonn 1876, Seite 140 (Zitiert nach Google Books).
  3. Agnes Astl: Die osirianische Triade auf magischen Gemmen“, Diplomarbeit, Universität Wien, Seite 134
  4. Thomas Hennig, Manfred Rüsel: Kleists virtuelle Welten – ein intermediales Projekt. In: Paul Michael Lützeler, David Pan (Herausgeber): Kleists Erzählungen und Dramen. Königshausen & Neumann, Würzburg 2001, Seite 244 (Zitiert nach Google Books).
  5. George Kunoth: Die historische Architektur Fischers von Erlach. L. Schwann, 1956, Seite 165 (Zitiert nach Google Books).
  6. Deutsches Archäologisches Institut: Akten des XIII. Internationalen Kongresses für Klassische Archäologie, Berlin 1988. P. von Zabern, 1990, Seite 402 (Zitiert nach Google Books).