Kulturphilosophie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kulturphilosophie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kulturphilosophie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kulturphilosophie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kulturphilosophie wissen müssen. Die Definition des Wortes Kulturphilosophie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKulturphilosophie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kulturphilosophie (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Kulturphilosophie die Kulturphilosophien
Genitiv der Kulturphilosophie der Kulturphilosophien
Dativ der Kulturphilosophie den Kulturphilosophien
Akkusativ die Kulturphilosophie die Kulturphilosophien

Worttrennung:

Kul·tur·phi·lo·so·phie, Plural: Kul·tur·phi·lo·so·phi·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kulturphilosophie (Info)
Reime: -uːɐ̯filozofiː

Bedeutungen:

Philosophie: Zweig der Philosophie, der das Wesen der Kultur, ihre Ursachen, Bedingungen und letzten Ziele erforscht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kultur und Philosophie

Oberbegriffe:

Philosophie

Beispiele:

„Kulturhistorische Untersuchungen zeigen verschiedene Haltungen gegenüber dem Selbstmord in verschiedenen Zeiten und Ländern auf, sowie Wandlungen nach Art und Häufigkeit der Selbstmorde im Verlauf sich wandelnder Epochen und Kulturphilosophien.“[1]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kulturphilosophie
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kulturphilosophie
Duden online „Kulturphilosophie
Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 2293, Artikel „Kulturphilosophie“

Quellen:

  1. James Hillman: Selbstmord und seelische Wandlung. Eine Auseinandersetzung. 3. Auflage. Daimon Verlag, Zürich 1984. ISBN 978-3856300005. Seite 26. Übersetzt von Hildegard Binswanger