Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Kunsthändler gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Kunsthändler, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Kunsthändler in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Kunsthändler wissen müssen. Die Definition des Wortes
Kunsthändler wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Kunsthändler und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Kunst·händ·ler, Plural: Kunst·händ·ler
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Kunsthändler (Info)
Bedeutungen:
- Person, die Kunstwerke kauft und verkauft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Kunst und Händler
Weibliche Wortformen:
- Kunsthändlerin
Oberbegriffe:
- Händler
Beispiele:
- Kunsthändlerin Eva und Kunsthändler Adam erfüllten sich einen lang gehegten Wunsch, eine Galerie zu eröffnen.
- „Der Schwiegervater war Kunsthändler und die Wohnung der Tochter diente als Zwischenlager.“[1]
- „Wenn meine Großmutter von Mamans Jugend sprach, klang sie immer wie ein Kunsthändler, der einem inzwischen hoch gehandelten Werk nachtrauerte, das er vor langer Zeit viel zu günstig verkauft hatte.“[2]
- „Allerdings waren die Margen bei solchen Geschäften so lukrativ, dass sich trotzdem viele Kunsthändler und Auktionatoren darauf einließen, auch Maître Bellier.“[3]
- „Sie führt ihn mit dem Kunsthändler Walter Feilchenfeldt zusammen, der Verlag und Kunsthandel von Paul Cassirer nach dessen Selbstmord weiterführt.“[4]
Übersetzungen
Person, die Kunstwerke kauft und verkauft
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Kunsthändler“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kunsthändler“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kunsthändler“
- The Free Dictionary „Kunsthändler“
- Duden online „Kunsthändler“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kunsthändler“
Quellen:
- ↑ Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 15.
- ↑ Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5 , Seite 94.
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 164.
- ↑ Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7 , Seite 196.