Lüftungsanweisung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lüftungsanweisung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lüftungsanweisung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lüftungsanweisung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lüftungsanweisung wissen müssen. Die Definition des Wortes Lüftungsanweisung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLüftungsanweisung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lüftungsanweisung (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Definition

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Lüftungsanweisung die Lüftungsanweisungen
Genitiv der Lüftungsanweisung der Lüftungsanweisungen
Dativ der Lüftungsanweisung den Lüftungsanweisungen
Akkusativ die Lüftungsanweisung die Lüftungsanweisungen

Worttrennung:

Lüf·tungs·an·wei·sung, Plural: Lüf·tungs·an·wei·sun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lüftungsanweisung (Info)

Bedeutungen:

Erklärung oder Vorgabe, wer etwas wie tun sollte; Gebrauchshinweis, Anleitung

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Anweisung, mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Lüftungsanleitung, Lüftungshinweis, Lüftungsempfehlung, Lüftungsinformation, Lüftungsplan, Lüftungsrichtlinie, Lüftungstipp

Gegenwörter:

Lüftungskontrolle

Beispiele:

„In Analogie dazu soll nach DIN EN ISO 16000-1 auch in Räumen verfahren werden, für die Lüftungsanweisungen vorliegen (zum Beispiel in Schulen und Kindergärten).“
„Seit dieser Zeit habe ich im Schlafzimmer Schimmelbefall, obwohl ich die Lüftungsanweisungen akribisch befolge.“
„Demnach ist es in Räumen, für die Lüftungsanweisungen vorliegen (z. B. in Schulen und Kindergärten), vor der Messung ein vollständiger und typischer Nutzungszyklus abzuwarten.“
„Diese Gesichtspunkte werden bisher bei den meisten Lüftungsanweisungen überhaupt nicht berücksichtigt, wenn pauschal zwei, drei oder mehr Stoßlüftungen vorgeschlagen oder gefordert werden.“
„Es ist dringend anzuraten, nicht nur Empfehlungen wie „… bitte besser lüften…“ auszusprechen, sondern Lüftungsanweisungen mit definierten Zielsetzungen zu erstellen und in geeignete Schul-Lüftungspläne umzusetzen.“
„Vermietern wird empfohlen, eine Art „Lüftungsanweisung“ zum Bestandteil es Mietvertrages zu machen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

empfehlende, mündliche Lüftungsanweisung; normgerechte, rechtssichere, richtige, schriftliche, technische Lüftungsanweisung

Übersetzungen

Quellen:

  1. Innenraumarbeitsplätze – Vorgehensempfehlung für die Ermittlungenzum Arbeitsumfeld(PDF; 5,5 MB) publikationen.dguv.de, abgerufen am 1. Januar. 2014
  2. Schimmel unterm Sternenhimmel www.tagesspiegel.de, abgerufen am 1. Januar 2013
  3. Luftqualität und Lüftung in Schulen(PDF;187 KB) www.unfallkasse-nrw.de, abgerufen am 1. Januar 2014
  4. Stoßlüftung oder Dauerlüftung?(PDF; 630 KB) www.quadriga-news.de, abgerufen am 1. Januar 2014
  5. Untersuchungen der Luftgüte an Berliner Schulen(PDF; 54 KB) beapankow.files.wordpress.com, abgerufen am 1. Januar 2014
  6. Mietrecht(PDF; 567 KB)www.bb-live.de, abgerufen am 1. Januar 2014